Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.
Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.
Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.
26. März 2025
Question parlementaire de notre député Meris Sehovic à Madame la Ministre de la Mobilité et des Travaux publics, concernant l’impact du plan de rénovation général du réseau ferroviaire allemand à l’horizon 2030 sur les infrastructures et la mobilité ferroviaire au Luxembourg. L’Allemagne a récemment annoncé un vaste programme de rénovation de son réseau ferroviaire à…
26. März 2025
Réponse à la question parlementaire urgente de notre députée Sam Tanson à Monsieur le Premier Ministre, concernant la position du Luxembourg face aux récentes évolutions diplomatiques liées à la guerre d’agression menée par la Russie contre l’Ukraine. Au vu de l’entretien téléphonique entre les présidents américain et russe Donald Trump et Vladimir Putin pendant lequel…
25. März 2025
Réponse à la question parlementaire de notre députée Sam Tanson à Monsieur le Ministre des Finances concernant l'évolution du coût de l'endettement de l'État luxembourgeois. L'évolution du coût de l'endettement public est un élément clé de la gestion des finances publiques, notamment dans un contexte de fluctuations des taux d'intérêt et d’inflation. Afin d'évaluer l’évolution…
24. März 2025
Question parlementaire de notre députée Djuna Bernard à Monsieur le Ministre de la Fonction publique au sujet de l’enquête sur la satisfaction des agents et les pratiques de management auprès de l’Etat. En 2024, le Centre de gestion du personnel et de l’organisation de l’État (CGPO) a participé à une grande enquête sur la satisfaction…
22. März 2025
Grüner Kongress in Niederanven Demokratie und Fortschritt statt Hass und Rückschritt déi gréng haben heute auf ihrem Parteikongress in Niederanven ein starkes Zeichen für die Stärkung unserer Demokratie gesetzt. In einem vollgepackten Saal stimmte die Landesversammlung der grünen Partei einstimmig eine Resolution zur Stärkung unserer demokratischen Grundordnung mitsamt ihren Institutionen, Werten und Freiheiten. In dieser Resolution…
20. März 2025
In der heutigen Plenarsitzung haben déi gréng sich für langfristige und zukunftsorientierte Lösungen in Sachen Energie- und Ernährungspolitik eingesetzt. Krisenfeste Ernährungspolitik braucht faire Preise, regionale Kreisläufe und weniger Verschwendung In der heutigen Konsultationsdebatte zur nationalen Ernährungspolitik betont Joëlle Welfring, dass eine nachhaltige Ernährungspolitik nicht nur fair und inklusiv sein, sondern auch unsere planetaren Grenzen respektieren…
19. März 2025
Question parlementaire de notre députée Sam Tanson à Monsieur le Premier Ministre et à Monsieur le Ministre des Finances, concernant la position du Luxembourg sur le report des directives CSDD et CSRD au sein de l’Union européenne. Le Luxembourg doit se positionner d’ici mardi 18 mars sur un éventuel report du calendrier de mise en…
19. März 2025
Mit einer Motion haben déi gréng am 18. März 2025 die Regierung dazu aufgefordert, unverzüglich einen Anti-PFAS-Plan zu erstellen und umzusetzen. Trotz der bekannten Risiken und einer zunehmenden PFAS-Belastung hat die Chamber heute die Motion von déi gréng für einen nationalen Anti-PFAS-Plan abgelehnt. Joëlle Welfring, umweltpolitische Sprecherin von déi gréng, kritisiert die Entscheidung: "PFAS sind…
18. März 2025
Réponse à la question parlementaire de nos député.e.s Joëlle Welfring et Meris Sehovic à Monsieur le Ministre de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l'Accueil et à Monsieur le Ministre de l’Intérieur concernant la détection de vulnérabilité de demandeur.e.s de protection internationale et les garanties liées à la vulnérabilité dans le cadre…
13. März 2025
Question parlementaire de notre députée Djuna Bernard à Monsieur le Ministre de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse au sujet des délais d’attente pour la scolarisation d’enfants nouvellement arrivés au Luxembourg. Mis en place par la loi du 14 juillet 2023 relative à l’accueil, à l’orientation, à l’intégration et à l’accompagnement scolaires des…