20. Mai 2011
Die Regierung und deren liberaler Transportminister haben angekündigt, bis zum Jahr 2020 2,6 Milliarden Euro in den Ausbau des öffentlichen Transports zu investieren.Luxembourg, den 25 Januar 2002 Die Regierung und deren liberaler Transportminister haben angekündigt, bis zum Jahr 2020 2,6 Milliarden Euro in den Ausbau des öffentlichen Transports zu investieren. "Mobilitéit.lu" ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs das grösste…
20. Mai 2011
Der DP-CSV Schöffenrat hat beschlossen, am 22. Januar 2002 im Bambësch eine großangelegte Treibjagd zu organisieren. Offizielles Argument: Die Wildschweinbestände müssen drastisch reduziert werden. DÉI GRÉNGStad - Lëtzebuerg 17. 01.02 Der DP-CSV Schöffenrat hat beschlossen, am 22. Januar 2002 im Bambësch eine großangelegte Treibjagd zu organisieren. Offizielles Argument: Die Wildschweinbestände müssen drastisch reduziert werden. Da drängen sich doch so manche…
20. Mai 2011
Die gesamte lebende Materie, ob menschlicher, tierischer oder pflanzlicher Natur, ist von der kommerziell motivierten Patentierung auszunehmen.14.02.2002 Das kürzlich veröffentlichte Gutachten der "Commission Nationale d'Ethique" zur EU-Patentierungsdirektive stellt eine eindeutige Bestätigung der Positionen dar, die DÉI GRÉNG vertreten, seitdem sie vor mehr als einem Jahr erreichten, dass die Umsetzung der umstrittenen Direktive in Luxemburger Recht in den Ethikausschuss des Parlamentes…
20. Mai 2011
Jean Morby wurde gestern im RTL-Fernsehen durch neue Zeugenaussagen weiter schwer belastet. Luxemburg, den 13. Februar 2002 Der pensionierte Beamte des Transportministeriums und Ex-Präsident der "Conférence européenne des ministres de transport" (CEMT) Jean Morby wurde gestern im RTL-Fernsehen durch neue Zeugenaussagen weiter schwer belastet. Angesichts dieser ernsten Beschuldigungen fühlen sich DÉI GRÉNG in ihrer Forderung bestätigt, alle rechtlichen und politischen…
20. Mai 2011
"Les autorités luxembourgeoises n'ont rien à se reprocher" a déclaré le premier ministre Jean-Claude Juncker. Luxembourg, le 7 février 2002 "Les autorités luxembourgeoises n'ont rien à se reprocher" a déclaré le premier ministre Jean-Claude Juncker concernant l'affaire dite "Kralowetz". Affirmation pour le moins étonnante au vu des arrêts du tribunal d'arrondissement et de la cour d'appel. Car l'affaire remonte à…
20. Mai 2011
Conclusions d'une réflexion interne sur la stratégie du parti.Conférence de presse du 5 février 2002 Conclusions d'une réflexion interne sur la stratégie du parti Le parti DÉI GRÉNG, approchant son vingtième anniversaire, s’est donné le temps d’une réflexion sur son identité comme parti vert et sur ses stratégies politiques. Cette analyse s’est faite en trois étapes : une enquête interne…
20. Mai 2011
Le groupe des Verts déposera une résolution revendiquant que la Commission engage une enquête détaillée sur les ramifications de l'affaire Kralowetz et sur l'envergure du marché noir des licences CEMT accordées via un fonctionnaire luxembourgeois. Strasbourg, le 31 janvier 2002 Suite à l'initiative du député Vert européen Claude Turmes et du groupe des Verts au Parlement européen la Commission européenne…
20. Mai 2011
Entschieden kritisieren DÉI GRÉNG NORDEN aber die Tatsache, dass bei den geplanten, grundsätzlich begrüßenswerten Investitionen die ländlichen Regionen und vor allem der Norden nicht berücksichtigt wurden.DÉI GRÉNGNorden 30.01.2002 Vor kurzem präsentierte Transportminister Henri Grethen Investitionen für den Ausbau des öffentlichen Transports in Höhe von 2,6 Milliarden Euro. Grundsätzlich positiv bewerten DÉI GRÉNG, dass neben den Milliarden Investitionen für den Straßenbau…
20. Mai 2011
20. Mai 2011
Einladung zu einer Konferenz mit Dr. Eberhard Schneider.
20. Mai 2011
Der Fall Kralowetz betrifft zuerst einmal das persönliche Schicksal vieler, meist osteuropäischer Fernfahrer und ihrer Familien, er ist ein Paradebeispiel für das soziale Dumping, das imTransportgewerbe herrscht und für die unlauteren Wettbewerbsbedingungen zwischen Strasse und Schiene.Luxemburg, den 22 Februar 2002 Der Fall Kralowetz hat Luxemburg einen grossen politischen und moralischen Schaden zugefügt: Er betrifft zuerst einmal das persönliche Schicksal vieler, meist…
20. Mai 2011
Herkunft und Auftreten der virusbedingten Erkrankung der Schweine, sowie Massnahmen vor und nach einem Ausbruch der Seuche werden im Gutachten von Herrn Dr rer. nat Eberhard Schneider ausführlich erklärt.Luxemburg, den 21 Februar 2002 Die parlamentarische Fraktion von DÉI GRÉNG hat bei Herrn Dr rer. nat. Eberhard Schneider, Diplom-Biologe und Gutachter/Sachverständiger in den Fachgebieten Natur- und Tierschutz, Jagd- und Fischereiwesen, ein…
20. Mai 2011
Au cours de la réunion de la commission parlementaire sur l'éthique de ce mardi, la majorité s'est enfin ralliée à la position défendue depuis plus d'an par l'opposition concernant les réserves à l'égard de la directive contestée sur la brevetabilité d'inventions biotechnologiques.Luxembourg, le 19 février 2002 Au cours de la réunion de la commission parlementaire sur l'éthique de ce mardi,…
20. Mai 2011
Die nationale und europäische Energiepolitik zwischen Liberalisierung und Klimaschutz. 22. März 2002 Die nationale und europäische Energiepolitik zwischen Liberalisierung und Klimaschutz 1) Barcelona-Gipfel - Öffnungsdaten: a) Industrie- und Gewerbekunden- Im Jahre 2004 vollständige Marktöffnung - Politisch vor Anfang 2003 kaum eine Einigung zwischen EP und Energierat möglich b) HaushaltskundenUnterschiedliche Positionen, Gipfelentscheidung kaum klar: - Spanischer Premier am Mittwoch vor dem…
20. Mai 2011
In seinem heutigen Votum hat sich das Parlament dafür ausgesprochen, den kleinen Verbrauchern und Produzenten mehr Rechte auf dem liberalisierten europäischen Strommarkt einzuräumen. Strassburg, den 13. März 2002 In seinem heutigen Votum hat sich das Parlament dafür ausgesprochen, den kleinen Verbrauchern und Produzenten mehr Rechte auf dem liberalisierten europäischen Strommarkt einzuräumen. Die Information der Verbraucher wird endlich voll gewährleistet und…
20. Mai 2011
Appell der Initiatoren der Luxemburger Anti-Atombewegung.11.03.2002 Appell der Initiatoren der Luxemburger Anti-Atombewegung Luxemburg steht unter Zugzwang. In den kommenden Wochen und Monaten werden wichtige Weichen für die zukünftige Energiepolitik Europas gestellt: In Barcelona wird am kommenden Wochenende entschieden, ob die Energieversorgung Europas weiterhin auf der Atomkraft aufgebaut wird, parallel steht die neue Direktive zur Öffnung des europäischen Strommarktes und die…
20. Mai 2011
DÉI JONK GRÉNG zeigen sich skandalisiert über das gemeinsame und unverantwortbare Vorgehen von Coca Cola und Valorlux in der öffentlichen Luxemburger Schule. 7. März 2002 DÉI JONK GRÉNG zeigen sich skandalisiert über das gemeinsame und unverantwortbare Vorgehen von Coca Cola und Valorlux in der öffentlichen Luxemburger Schule. Auf Grund gemeinsamen und massiven Drucks von Coca Cola und Valorlux und unter…
20. Mai 2011
DÉI GRÉNG font part de leurs préoccupations à la Ministre des Affaires Etrangères, quant à l'enlèvement d'Ingrid Betancourt, candidate des Verts à l'élection présidentielle colombienne, par la guérilla des Forces armées révolutionnaires de Colombie (FARC).
20. Mai 2011
Bei einer offiziellen Unterredung, begrüßte OGB-L-Präsident John Castegnaro, dass DÉI GRÉNG sich der sozialen Problematik des Transportsektors umfassend und engagiert angenommen haben und von Beginn an für die restlose Aufklärung der politischen Verantwortung in der Affäre Kralowetz eingetreten sind. Luxemburg, den 25. Februar 2002 Die Gewerkschaft OGB-L und DÉI GRÉNG sind in der Affäre Kralowetz grundlegend einer Meinung. Bei einer offiziellen Unterredung,…
20. Mai 2011
Beide Seiten unterstreichen die absolute Notwendigkeit von sozialen Begleitmassnahmen bei der Einführung des Punktführerscheins, die es verhindern müssen, dass Berufsfahrer wegen Punkteentzug, ihren Arbeitsplatz verlieren. Zu diesen Begleitmassnahmen gehört auch der Aspekt der Weiterbildung der Berufsfahrer. Luxemburg, den 18 April 2002 Am Dienstag den 17 April 2002 fand, auf Anfrage des OGB-L/ACAL, eine Unterredung zwischen Vertretern und Vertreterinnen der Gewerkschaft und…
20. Mai 2011
Luxembourg, le 12 avril 2002 DÉI GRÉNG appuient la manifestation pacifique contre la guerre menée par l'armée israélienne dans les territoires occupés et pour une paix juste entre Israël et la Palestine, organisée par le Comité pour une Paix juste au Proche Orient et la Friddensinitiativ Lëtzebuerg. La manifestation aura lieu devant l'Hémicycle du Parlement Européen (Klenge Kueb), lundi le…
20. Mai 2011
Suite à l'escalade dramatique des événements au Proche-Orient DÉI JONK GRÉNG tiennent à condamner expressément l'utilisation de la violence pour résoudre le conflit israélo-palestinien. 12 avril 2002 Suite à l'escalade dramatique des événements au Proche-Orient DÉI JONK GRÉNG tiennent à condamner expressément l'utilisation de la violence pour résoudre le conflit israélo-palestinien. DÉI JONK GRÉNG tiennent à faire un appel à…
20. Mai 2011
Angespornt von ihrer Jugendorganisation wartet du CSV-Norden neuerdings regelmässig mit engagierten Forderungen auf. DÉI GRÉNG NORDEN 11.04.2002 Angespornt von ihrer Jugendorganisation wartet die CSV-Norden neuerdings regelmässig mit engagierten Forderungen, Workshops oder gar Bürgerstiftungen für den Norden auf. Viele der aufgriffenen Ideen können DÉI GRÉNG nur gefallen, denn es sind genau die Projekte die DÉI GRÉNG NORDEN schon seit Jahren…
20. Mai 2011
DÉI GRÉNG fordern die Luxemburger Regierung auf, sich auf europäischer Ebene für eine dringende neue außenpolitische Initiative der EU im Nahen Osten einzusetzen. Luxemburg, den 2. April 2002 DÉI GRÉNG fordern die Luxemburger Regierung auf, sich für eine neue außenpolitische Initiative der EU einzusetzen.DÉI GRÉNG fordern die Luxemburger Regierung auf, sich auf europäischer Ebene für eine dringende neue außenpolitische Initiative…
20. Mai 2011
Presseerklärung von DÉI GRÉNG zum "Integrativen Verkehrs- und Landesentwicklungskonzept" (IVL) Luxemburg, den 26. März 2002 Presseerklärung von DÉI GRÉNG zum "Integrativen Verkehrs- und Landesentwicklungs-konzept" (IVL) Bis zum Jahr 2004 wird verkehrspolitisch alles beim alten bleiben. Die Regierung hat am vergangenen Montag eine Superpressekonferenz unter der Beteiligung von sechs Ministerien veranstaltet, um anzukündigen, dass sich nichts ändert: In dieser Legislaturperiode wird…
20. Mai 2011
Luxemburg, den 8. Mai 2002 DÉI GRÉNG Osten unterstützen den Bürgermeister der Gemeinde Bürmeringen, der letzte Woche in Begleitung der Polizei den Bau einer Unterführung an der Saarautobahn gestoppt hat. Zu Recht setzt sich der Bürmeringer Bürgermeister zur Wehr, da diese Unterführung in direktem Zusammenhang mit dem umstrittenen Projekt einer Großtankstelle an der Saarautobahn steht. Die geplante Tankstelle trifft auf…
20. Mai 2011
DEI GRENG groupe parlementaire 07.05.2002 Sur initiative de Madame Alima Boumédienne-Thiery, membre du parlement européen (Verts/ALE), une délégation de parlementaires européens et nationaux séjournera du 8 au 12 mai 2002 en Israël et en Palestine. Lors de cette visite la délégation aura des contacts avec des membres du Knesset, du conseil législatif Palestinien, des ministres israéliens et palestiniens, des…
20. Mai 2011
Conférence de presse du 6 mai 2002Renée Wagener, députéeViviane Loschetter, porte-parole Le Gouvernement vient d'annoncer un projet de loi "relative aux effets légaux de certains partenariats". Selon les déclarations du ministre de la justice dans la presse, ce projet comporte les spécificités suivantes en matière de reconnaissance des couples non mariés: union et séparation par déclaration au greffe du tribunal…
20. Mai 2011
30. April 2002 Vollständige Aufklärung des illegalen PesitizidmarktesDie parlamentarische Agrarkommission muss kurzfristig zusammengerufen werden und vollständig über die mehrmaligen Vergehen der Firma CAP+ aufgeklärt werden. Auf Basis dieses Falles muss die Tragweite des Schwarzmarktes im Bereich der Pestiziden analysiert und darüber beraten werden, ob die Kontrollen ausreichend und die Sanktionen bei Verkauf und Lagerung illegaler Pestizide wirksam sind. In diesem…
20. Mai 2011
DE GEMENGEROTSGRUPP DÉI GRÉNG zur aktuellen Polemik über Bauschuttdeponien.24.04.2002 DE GEMENGEROTSGRUPP DÉI GRÉNG zur aktuellen Polemik über Bauschuttdeponien Der aktuelle Deponienotstand ist ein typisches Beispiel wie Luxemburg mit den Folgen des Wachstums umgeht: die Betriebe und der Staat freuen sich über die Erträge des Wachstums (Steuern und Profit), doch für die Kollateralschäden sind die Gemeinden zuständig, wie jüngst geschehen bei…