Stéphanie Empain

Parteipresidentin

Stéphanie Empain, geboren am 11. August 1983, ist seit dem 12. Oktober 2024 Vorsitzende der Partei déi gréng. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften entdeckte sie ihr Interesse an der Sicherheits- und Verteidigungspolitik während einer zweijährigen Berufserfahrung beim Generalstab der luxemburgischen Armee. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das regionale Tourismusbüro „Ardennes luxembourgeoises“. 2018 wurde sie ein erstes Mal in die luxemburgische Abgeordnetenkammer gewählt. Dort war sie Vorsitzende des Ausschusses für Innere Sicherheit und Verteidigung. Als ehemalige Leichtathletin ist Stéphanie Empain auch stark in der Sportpolitik engagiert. Im Dezember 2018 wurde sie zur Präsidentin des luxemburgischen Leichtathletikverbands (FLA) gewählt.

Stéphanie Empains politische Prioritäten sind die innere Sicherheit, die Verteidigung, die Außenpolitik, die Mittelschicht und der Tourismus.

Stéphanie Empain ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und wohnt in Erpeldange bei Wiltz.

Kuckt all d'Artikelen vum Stéphanie Empain

Communiqué de presse


Keine Außenpolitik der doppelten Standards, sondern klarer Kurs im Nahostkonflikt!

19. Mai 2025

Schweigen hilft niemanden, Luxemburg muss sofort handeln! Während die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen weiter eskaliert und tausende Zivilist*innen unter Bombardierungen, Hunger und Vertreibung leiden, hält die Luxemburger Regierung an einer Linie des Abwartens fest und verharrt somit in einer Politik des Zögerns. Außenminister Xavier Bettel wiederholte in einer Pressekonferenz erneut, dass eine Anerkennung Palästinas nichts…

Lire plus  »

Communiqué de presse


Demokratie, Wuelstand a Sécherheet schützen – E gréngen „Triple-Test“ fir eng gerecht, couragéiert a wäitsiichteg Zukunft vun Europa

7. März 2025

déi gréng begréisse grondsätzlech dem Premier Luc Frieden seng Bereetschaft, fir weider un der Säit vun der Ukrain ze stoen, an domat net nëmmen d’Ukrain, mee ons Fräiheeten ze schützen, a  fir sech an der aktueller Kris fir e méi staarkt an onofhängegt Europa anzesetzen. Fir ons ass awer kloer: Europa an déi Lëtzebuerger Regierung…

Lire plus  »

Communiqué de presse


Endspurt für EU-Mercosur-Abkommen: Bedenken zu Umwelt, Landwirtschaft und sozialen Standards bleiben bestehen

6. Dezember 2024

Am heutigen Freitag, 6. Dezember, wird möglicherweise nach jahrelangen Verhandlungen und intensiven Diskussionen das EU-Mercosur-Handelsabkommen offiziell beim Mercosur-Gipfeltreffen in Montevideo, Uruguay verabschiedet. Trotz umfangreicher Bedenken in Bezug auf Umwelt, Landwirtschaft und soziale Gerechtigkeit hatte die Europäische Kommission das Europäische Parlament aus diesem Prozess weitgehend ausgeschlossen, diese Woche kam eine Kommissionsvertreterin lediglich für eine Präsentation in…

Lire plus  »

Communiqué de presse


Neubesetzung im Staatsrat: Für mehr Parität zwischen Frauen und Männer im Staatsrat

12. November 2024

Heute endet die Bewerbungsfrist für die Neubesetzung eines Postens im Staatsrat. Hier dürfte zeitnahe eine Entscheidung fallen. Im Gesetz ist festgehalten, dass eine Geschlechterparität angestrebt werden sollte. Darüber hinaus darf die Zahl des unterrepräsentierten Geschlechts nicht unter 7 liegen. Sollte diese Wahl auf einen Mann fallen, wäre dies das 5. Mal in Folge und der…

Lire plus  »

Réponse QP


Les leçons tirées de l’épidémie de fièvre catarrhale

5. November 2024

Réponse à la question parlementaire de notre députée Joëlle Welfring concernant les leçons tirées de l’épidémie de fièvre catarrhale à Madame la Ministre de l’Agriculture.   Le 3 septembre 2023, un premier foyer de la fièvre catarrhale de sérotype 3 a été déclaré aux Pays-Bas près d’Amsterdam. Le virus s’est propagé rapidement à travers les…

Lire plus  »

Gitt Member

Schreift Iech an

Ënnerstëtzt eis

Maacht en don