Aktualitéit

Wat leeft?

Archive

Punkteführerschein: Unterredung OGB-L/ACAL – DÉI GRÉNG »

20. Mai 2011

Beide Seiten unterstreichen die absolute Notwendigkeit von sozialen Begleitmassnahmen bei der Einführung des Punktführerscheins, die es verhindern müssen, dass Berufsfahrer wegen Punkteentzug, ihren Arbeitsplatz verlieren. Zu diesen Begleitmassnahmen gehört auch der Aspekt der Weiterbildung der Berufsfahrer. Luxemburg, den 18 April 2002 Am Dienstag den 17 April 2002 fand, auf Anfrage des OGB-L/ACAL, eine Unterredung zwischen Vertretern und Vertreterinnen der Gewerkschaft und…

Weider liesen  »



Archive

Manifestation contre la guerre et pour une paix juste »

20. Mai 2011

Luxembourg, le 12 avril 2002 DÉI GRÉNG appuient la manifestation pacifique contre la guerre menée par l'armée israélienne dans les territoires occupés et pour une paix juste entre Israël et la Palestine, organisée par le Comité pour une Paix juste au Proche Orient et la Friddensinitiativ Lëtzebuerg. La manifestation aura lieu devant l'Hémicycle du Parlement Européen (Klenge Kueb), lundi le…

Weider liesen  »



Archive

La paix, tout simplement ! »

20. Mai 2011

Suite à l'escalade dramatique des événements au Proche-Orient DÉI JONK GRÉNG tiennent à condamner expressément l'utilisation de la violence pour résoudre le conflit israélo-palestinien. 12 avril 2002 Suite à l'escalade dramatique des événements au Proche-Orient DÉI JONK GRÉNG tiennent à condamner expressément l'utilisation de la violence pour résoudre le conflit israélo-palestinien. DÉI JONK GRÉNG tiennent à faire un appel à…

Weider liesen  »



Archive

Ein CSV-Schaumbad für den Norden ? Schillernde Seifenblasen der CSV-Norden »

20. Mai 2011

Angespornt von ihrer Jugendorganisation wartet du CSV-Norden neuerdings regelmässig mit engagierten Forderungen auf. DÉI GRÉNG NORDEN  11.04.2002   Angespornt von ihrer Jugendorganisation wartet die CSV-Norden neuerdings regelmässig mit engagierten Forderungen, Workshops oder gar Bürgerstiftungen für den Norden auf. Viele der aufgriffenen Ideen können DÉI GRÉNG nur gefallen, denn es sind genau die Projekte die DÉI GRÉNG NORDEN schon seit Jahren…

Weider liesen  »



Archive

Wenn die EU weiter zuschaut, macht sie sich schuldig »

20. Mai 2011

DÉI GRÉNG fordern die Luxemburger Regierung auf, sich auf europäischer Ebene für eine dringende neue außenpolitische Initiative der EU im Nahen Osten einzusetzen. Luxemburg, den 2. April 2002 DÉI GRÉNG fordern die Luxemburger Regierung auf, sich für eine neue außenpolitische Initiative der EU einzusetzen.DÉI GRÉNG fordern die Luxemburger Regierung auf, sich auf europäischer Ebene für eine dringende neue außenpolitische Initiative…

Weider liesen  »



Archive

Sechs Ministerien, Null Innovation »

20. Mai 2011

Presseerklärung von DÉI GRÉNG zum "Integrativen Verkehrs- und Landesentwicklungskonzept" (IVL) Luxemburg, den 26. März 2002 Presseerklärung von DÉI GRÉNG zum "Integrativen Verkehrs- und Landesentwicklungs-konzept" (IVL) Bis zum Jahr 2004 wird verkehrspolitisch alles beim alten bleiben. Die Regierung hat am vergangenen Montag eine Superpressekonferenz unter der Beteiligung von sechs Ministerien veranstaltet, um anzukündigen, dass sich nichts ändert: In dieser Legislaturperiode wird…

Weider liesen  »



Archive

DÉI GRÉNG Osten zur Schließung einer umstrittenen Baustelle an der Saarautobahn »

20. Mai 2011

Luxemburg, den 8. Mai 2002 DÉI GRÉNG Osten unterstützen den Bürgermeister der Gemeinde Bürmeringen, der letzte Woche in Begleitung der Polizei den Bau einer Unterführung an der Saarautobahn gestoppt hat. Zu Recht setzt sich der Bürmeringer Bürgermeister zur Wehr, da diese Unterführung in direktem Zusammenhang mit dem umstrittenen Projekt einer Großtankstelle an der Saarautobahn steht. Die geplante Tankstelle trifft auf…

Weider liesen  »



Archive

Renée Wagener à la Journée de l’Europe à Jérusalem »

20. Mai 2011

DEI GRENG groupe parlementaire 07.05.2002   Sur initiative de Madame Alima Boumédienne-Thiery, membre du parlement européen (Verts/ALE), une délégation de parlementaires européens et nationaux séjournera du 8 au 12 mai 2002 en Israël et en Palestine. Lors de cette visite la délégation aura des contacts avec des membres du Knesset, du conseil législatif Palestinien, des ministres israéliens et palestiniens, des…

Weider liesen  »



Archive

Le partenariat luxembourgeois: un PACS perverti »

20. Mai 2011

Conférence de presse du 6 mai 2002Renée Wagener, députéeViviane Loschetter, porte-parole Le Gouvernement vient d'annoncer un projet de loi "relative aux effets légaux de certains partenariats". Selon les déclarations du ministre de la justice dans la presse, ce projet comporte les spécificités suivantes en matière de reconnaissance des couples non mariés: union et séparation par déclaration au greffe du tribunal…

Weider liesen  »



Archive

Forderungen von DÉI GRÉNG zur Pestizidproblematik »

20. Mai 2011

30. April 2002 Vollständige Aufklärung des illegalen PesitizidmarktesDie parlamentarische Agrarkommission muss kurzfristig zusammengerufen werden und vollständig über die mehrmaligen Vergehen der Firma CAP+ aufgeklärt werden. Auf Basis dieses Falles muss die Tragweite des Schwarzmarktes im Bereich der Pestiziden analysiert und darüber beraten werden, ob die Kontrollen ausreichend und die Sanktionen bei Verkauf und Lagerung illegaler Pestizide wirksam sind. In diesem…

Weider liesen  »



Archive

Wer hat seine Hausaufgaben nicht gemacht? »

20. Mai 2011

DE GEMENGEROTSGRUPP DÉI GRÉNG zur aktuellen Polemik über Bauschuttdeponien.24.04.2002 DE GEMENGEROTSGRUPP DÉI GRÉNG zur aktuellen Polemik über Bauschuttdeponien Der aktuelle Deponienotstand ist ein typisches Beispiel wie Luxemburg mit den Folgen des Wachstums umgeht: die Betriebe und der Staat freuen sich über die Erträge des Wachstums (Steuern und Profit), doch für die Kollateralschäden sind die Gemeinden zuständig, wie jüngst geschehen bei…

Weider liesen  »



Archive

Peinlich, peinlich »

20. Mai 2011

In einer Pressemitteilung vom 29. Mai 2002 sagt das CSV-Nationalkomitee ein klares Nein zur aktiven Sterbehilfe, sowie sie in Holland und Belgien legalisiert wurde. Die CSV setze vielmehr auf Palliativmedizin, die aufgewertet und gefördert werden soll.30.05.2002 In einer Pressemitteilung vom 29. Mai 2002 sagt das CSV-Nationalkomitee ein klares Nein zur aktiven Sterbehilfe, sowie sie in Holland und Belgien legalisiert wurde.…

Weider liesen  »



Archive

Bevölkerungszuwachs um einen ganzen Kanton »

20. Mai 2011

23.05.2002 DÉI GRÉNG - Norden Binnen 10 Jahren ist der Norden, auch ohne Nordstrasse, um die Grösse des Kanton Klerfs gewachsen. Die Volkszählung vom 15.02.2001 spricht eine deutliche Sprache: Der Norden zählte im Jahre 2001, 10.592 EinwohnerInnen mehr als 1991. Binnen zehn Jahren nahm die Bevölkerung des Nordens um die Höhe der Gesamtbevölkerung des Kantons Klerf zu! Mit einem Zuwachs…

Weider liesen  »



Archive

La Belgique dépénalise l’euthanasie: Un exemple à suivre »

20. Mai 2011

Après les Pays-Bas, c'est la Belgique qui vient de voter une loi dépénalisant l'euthanasie et le suicide assisté sous certaines conditions définies de manière stricte. Luxembourg le 17 mai 2002 Après les Pays-Bas, c'est la Belgique qui vient de voter une loi dépénalisant l'euthanasie et le suicide assisté sous certaines conditions définies de manière stricte. DÉI GRÉNG félicitent vivement les…

Weider liesen  »



Archive

Grüner Zukunftstisch macht seinen Weg! »

20. Mai 2011

Seit Jahren fordern DEI GRENG, daß die über die Gestaltung Luxemburgs nicht hinter den verschlossenen Türen der Politklasse entschieden wird, sondern die Bevölkerung aktiv in diese Debatte eingebunden wird.14.05.2002 DÉI GRÉNGgroupe parlementaire   Als Auftakt zu den Diskussionen um die Lage der Nation hat der CSV-Fraktionspräsident das Einsetzen eines Zukunftkonventes für Luxemburg angekündigt. Mit Erstaunen und einer gewissen Genugtuung nehmen…

Weider liesen  »



Archive

Europa denkt endlich jünger »

20. Mai 2011

In dieser Woche beschäftigt sich das Europaparlament mit dem Weißbuch zur europäischen Jugendpolitik. Strassburg, den 13. Mai 2002 Pressekommuniqué von Claude Turmes zur europäischen Jugendpolitik In dieser Woche beschäftigt sich das Europaparlament mit dem Weißbuch zur europäischen Jugendpolitik. Dieses soll die Situation der Jugendlichen in Europa verdeutlichen und ihre Mitbestimmungsrechte erhöhen. "Bunte Hochglanzbroschüren und feierliche Mitbestimmungszeremonien, wie das europäische Jugendkonvent,…

Weider liesen  »



Archive

Entrevue avec la BI Kéinzeg »

20. Mai 2011

Récemment une délégation du parti DÉI GRÉNG, conduite par les députés Jean HUSS et Robert GARCIA, a accueilli les représentants de la "Lokalinitiative géint eng Autobunn duerch oder lanscht d'Gemeng Kéinzeg".Luxembourg, le 13 mai 2002 Récemment une délégation du parti DÉI GRÉNG, conduite par les députés Jean HUSS et Robert GARCIA, a accueilli les représentants de la "Lokalinitiative géint eng…

Weider liesen  »



Archive

Dépénalisation de l’euthanasie »

20. Mai 2011

Demande d'une entrevue de Jean Huss avec le Premier Ministre en vue d'un échange de vues.

Weider liesen  »



Archive

Wer hat Angst vor dem Dialog? »

20. Mai 2011

Luxemburg, den 13. Juni 2002 DÉI GRÉNGgroupe parlementaire Am 15 Mai 2002 hat die Abgeordnetenkammer zum Abschluss der Debatte zur Lage der Nation, im Rahmen einer Resolution, folgende Entscheidung getroffen: La Chambre des Député-e-s décide d'instituer une Convention sur l'avenir du Luxembourg sous le patronage du Président de la Chambre des Députés et fonctionnant sous l'égide de la Chambre des…

Weider liesen  »



Archive

Illegaler Pestizidhandel: Illegalität mit staatlicher Unterstützung? »

20. Mai 2011

Luxemburg, den 12. Juni 2002  Nach den neuesten Erkenntnissen von DÉI GRÉNG betrifft der illegale Pestizidhandel nicht nur einen Luxemburger Pflanzenschutzhändler, sondern größere Teile der Luxemburger Landwirtschaft. Nach Unterlagen, die DÉI GRÉNG vorliegen, sind auch Landwirtschaftsberater, die zu 50 Prozent von der Landwirtschaftskammer mitfinanziert werden, in den Handel mit verbotenen Pestiziden verwickelt. Diese Berater haben vor einigen Tagen Luxemburger Bauernbetriebe…

Weider liesen  »



Archive

Formation morale et sociale et instruction religieuse: Le NON du Conseil d’Etat au coefficient 1 et l’avis séparé confirment la position de DÉI GRÉNG »

20. Mai 2011

DÉI GRÉNG privilégient la solution plus fédératrice d'un cours unique de formation morale et sociale s'adressant à tous les élèves.Luxembourg, le 10 juin 2002 "Le Conseil d'Etat ne partage pas la position des auteurs du projet de loi d'affecter au cours de formation morale et sociale et le cours d'instruction religieuse et morale du coefficient 1, ceci 'afin de souligner…

Weider liesen  »



Archive

Illegaler Pestizidhandel: Vorwürfe von DÉI GRÉNG auf ganzer Linie bestätigt »

20. Mai 2011

Luxemburg, den 4. Juni 2002 Die Fraktion von DÉI GRÉNG hatten auf einer Pressekonferenz am 30. April 2002 auf Illegalitäten im Bereich des Pestizidhandels in Luxemburg hingewiesen und politische Konsequenzen gefordert. In diesem Zusammenhang wurde das Unternehmen CAP+ kritisiert, an dessen Spitze führende Vertreter der Landwirtschaftskammer und der Bauernzentrale stehen. Auf Anfrage von DÉI GRÉNG musste sich gestern Landwirtschaftsminister Boden…

Weider liesen  »



Archive

La protection des animaux doit être ancrée dans la Constitution »

20. Mai 2011

La députée Renée Wagener, membre de la commission parlementaire des institutions et de la réforme constitutionnelle, va déposer une proposition de révision de l'article 11 de la Constitution concernant la protection des animaux.Luxembourg, le 9 juillet, 2002 DÉI GRÉNG déposent une proposition de révision constitutionnelle afin d'attribuer aux droits des animaux une base légale plus solide Demain, la députée DÉI…

Weider liesen  »



Archive

Europaparlament gegen Entmündigung der Verbraucher »

20. Mai 2011

Prinzipiell müssen alle genmanipulierte Futtermittel und Lebensmittel gekennzeichnet werden und bis zu ihrem Ursprung rückverfolgbar sein.Strassburg, den 3. Juli 2002 "Trotz des heftigen Gegenwinds von verschiedenen europäischen Regierungen, der US-Regierung und der Industrie haben die Europaabgeordneten heute für eine klare und machbare Kennzeichnung von genmanipulierten Lebens- und Futtermitteln gestimmt. Der Versuch, durch lasche Auflagen bei der Zulassung und Kennzeichnung von…

Weider liesen  »



Archive

Die Debatte über die zukünftige Entwicklung Luxemburgs ist zu einem lächerlichen politischen Schlagabtausch zwischen CSV, LSAP und DP verkommen. »

20. Mai 2011

Zur Zeit steht nicht mehr die Sorge um die Gestaltung des Landes, sondern eher die Auseinandersetzung um die politische Vorherrschaft in der Meinungsbildung von Christdemokraten, Liberalen und Sozialisten im Vordergrund der öffentlichen Diskussion. 24. Juni 2002 DÉI GRÉNGgroupe parlementaire Zur Zeit steht nicht mehr die Sorge um die Gestaltung des Landes, sondern eher die Auseinandersetzung um die politische Vorherrschaft in…

Weider liesen  »



Archive

Hearing sur l’avenir de l’UE: Discussion sans retransmission »

20. Mai 2011

DÉI GRÉNG déplorent la décision du bureau de la Chambre de ne pas retransmettre cet hearing directement via la Chambre-TV pour permettre ainsi à chaque citoyen-ne de suivre en direct ce débat. Luxembourg le 20 juin 2002 Les membres  luxembourgeois de la Convention sur l'Avenir de l'Europe - MM. Paul Helminger, Ben Fayot et Jacques Santer (membres) ainsi que Mme Renée…

Weider liesen  »



Archive

CSV: 20 Jahre Nulltoleranz für Minderjährige »

20. Mai 2011

Luxemburg verstösst weiter unverblümt gegen internationale Menschenrechtskonventionen.DÉI GRÉNGgroupe parlementaire        Luxemburg, den 19. Juni 2002 Seit mindestens zehn Jahren wird von Menschenrechtsorganisationen gegen die gravierenden Missstände im Bereich der Betreuung von gefährdeten Kindern und Jugendlichen in Luxemburg protestiert. Das "Comité européen pour la prévention de la torture" des Europarats hat bereits 1993 und 1997 in seinen Berichten schnelle Massnahmen angemahnt, das…

Weider liesen  »



Archive

Wieder großes Interesse bei Mädchen »

18. Mai 2011

Am 12. Mai, anlässlich des „Girls‘-Day-Boys‘-Day“ 2011 bekamen Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahre erneut die Gelegenheit Berufe kennenzulernen, die atypisch für ihr jeweiliges Geschlecht sind.Auch beim diesjährigen Tag bot die Fraktion von déi gréng 10 interessierten Mädchen im Alter von 14, 15 oder 16 Jahren die Gelegenheit in die Politik reinzuschnuppern. Aus Aktualitätsgründen naheliegend waren die Themen…

Weider liesen  »



Archive

Projet de loi portant réalisation du pont provisoire et des accès au chantier dans le cadre de la réhabilitation du pont Adolphe à Luxembourg »

17. Mai 2011

Ried vum François Bausch an der Chamber.Video

Weider liesen  »



Archive

Liste des candidats et des candidates de déi gréng Stad Lëtzebuerg »

17. Mai 2011

Lors de la conférence de presse du 12 mai déi gréng Stad ont présenté la liste de leurs candidats et candidates pour les élections communales d'octobre 2011.

Weider liesen  »



Gitt Member

Schreift Iech an

Ënnerstëtzt eis

Maacht en don