10. Juni 2021
Am heutigen Mittwoch hat die Chamber das Gesetz zur Neuauflage des Klimapaktes verabschiedet. Der grüne Abgeordnete und Berichterstatter der Gesetzesvorlage, Carlo Back, freut sich, dass die Dynamik des ersten Klimapaktes durch diese Neuauflage weitergeführt wird:
„Es geht uns darum, die gemeinsame Erfolgsgeschichte des Klimapaktes weiterzuschreiben. Mit der heutigen Abstimmung wird der Klimapakt bis 2030 verlängert und substanziell gestärkt. Mit dem Klimapakt 2.0 erhalten die Gemeinden noch mehr Unterstützung bei ihren lokalen Anstrengungen für mehr Klimaschutz.
Ganz nach dem Motto ‚Think global, act local‘ ist der Klimapakt ein Instrument, welches die lokalen Anstrengungen im Bereich des Klimaschutzes und der Energiewende aufwertet. Wir unterstützen damit die Gemeinden dabei, ihr Ambitionsniveau schrittweise zu erhöhen. Die Maßnahmen innerhalb des Klimapaktes tragen nicht nur dazu bei, die CO2-Emissionen der Gemeinden zu senken. Sie ermöglichen es den Gemeinden auch, sich besser auf die negativen Folgen des Klimawandels vorzubereiten, die Luftqualität zu verbessern und den Ressourcenverbrauch zu reduzieren.“
Ziel des Klimapakt 2.0 ist es, die Erfolgsgeschichte der ersten Auflage weiterzuführen und den Klimaschutz in den Gemeinden weiter zu stärken.
Hierfür:
Für weitere Informationen:
Carlo BACK, cback@chd.lu, +352 621 165 211 Sven SCHILTZ, sschiltz@chd.lu, +352 46 37 40 22 |